flag_el flag_en flag_de

Bevor Sie die Reise beginnen, beachten Sie einige wichtige Hinweise, die Ihren Aufenthalt an Bord erleichtern.

  1. Wählen Sie die geeignete Gesellschaft

    An Bord werden die zwischenmenschlichen Beziehungen auf die Probe gestellt. Wie groß auch das Schiff sein mag, der Raum ist doch sehr begrenzt und wir müssen in ihm mit den anderen zusammenleben.

  2. Planen Sie Ihre Reise

    Die Organisation ist das A und O für den Erfolg der Reise. Die Aufgaben sollten je nach den Fähigkeiten des einzelnen verteilt werden. Wer über gute Segelkenntnisse verfügt, sollte die Route anhand des Kartenmaterials ausarbeiten und das Schiff navigieren. Andere sollten sich um die Verpflegung, die Reinigung und die Ordnung an Bord kümmern.

  3. Prüfen Sie die Route

    Wichtig ist, den Seeweg gut zu kennen, den Sie einschlagen wollen. Notwendig ist es daher vor der Abfahrt, die Route anhand der Karten zu erarbeiten und Informationen aus entsprechenden Büchern (Portolani) hinzuzuziehen, die an Bord verfügbar sind.

  4.  Wählen Sie den richtigen und kurzen Weg

    Wählen Sie auf Ihrer Navigationskarte den sichersten und kürzesten Weg, um Ihr Ziel schnell zu erreichen. Halten Sie den Kurs stabil und vermeiden Sie unnötige Umwege. Beachten Sie jeden Tag den Seewetterbericht. Planen Sie gegen Ende der Reise kürzere Strecken, damit sie rechtzeitig und sicher ankommen.

  5. Erkunden Sie das Boot

    Erkunden Sie das Boot genau, sobald Sie an Bord gehen. Auf diese Weise erfahren Sie, wo die Seile, die Rettungsausrüstung, die Schwimmwesten und andere nützliche Dinge aufbewahrt werden, so dass Sie sie im Bedarfsfall sofort verwenden können. Die erfahrenen Segler sollten das Schiff selbst und seinen Betriebszustand kontrollieren.

  6. Halten Sie sich an die maximale Personenzahl

    Es sind Fälle von Bootsvermietungen bekannt, in denen nach Übernahme des Schiffes an einer Anlegestelle weitere Personen an Bord gegangen sind. Dies ist illegal und gefährdet die Sicherheit des Bootes und der Passagiere, da z.B. im Notfall die Rettungsausrüstung nicht für alle ausreicht.

  7. Sicherheit an Bord

    Segelboote zählen zu den sichersten Schiffen. Ihr Design verhindert ein Kippen oder Untergehen selbst bei widrigem Wetter. Sollte sich das Wetter plötzlich verschlechtern, verschließen Sie alle Öffnungen, fixieren sie alles Bewegliche unter Bord, reduzieren Sie die Segel und folgen den Anweisungen des Kapitäns. Beim Anlegen verwenden Sie genug Sorgfalt auf das richtige Vertäuen und Ankersetzen, damit Sie unbeschwert am nächsten Morgen an der gleichen Stelle wieder aufwachen und an Nachbarschiffen keinen Schaden verursachen. Schließlich sollten Sie sich vorsichtig an Deck bewegen (besonders wenn sich das Schiff beim Segeln im Wind neigt), indem Sie eine geeignete Körperhaltung einnehmen und sich immer an mindestens einem Punkt festhalten.

  8. Sparen Sie Wasser

    Das Schiff verfügt über einen großen aber dennoch begrenzten Wasservorrat. Um Unannehmlichkeiten und Kosten zu sparen, verwenden Sie das Wasser sparsam vor allem beim Duschen und Spülen (z.B. indem Sie mit Meerwasser vorspülen). Lassen Sie das Wasser nie ohne Grund laufen.

  9. Geeignete Kleidung

    Tragen Sie rutschfeste Schuhe mit weißer Sohle, damit Sie sich sicher an Deck bewegen können. Im Gepäck sollten sich leichte langärmelige Oberteile zum Schutz vor der Sonne sowie warme, wind- und regenfeste Kleidung befinden, die Sie gegen Kälte und Feuchtigkeit schützen. Aus Platzgründen verwenden Sie leicht verstaubare Taschen ohne Rollen. Tagsüber sollten sie unbedingt einen Hut aufsetzen und Sonnencreme mit dem höchsten Schutzfaktor auftragen, damit sie nachts ohne Schmerzen ruhig schlafen können. Seien sie auf die Kälte gefasst. Nachts oder bei Regen zu segeln, selbst mitten im Sommer, ist durch die Feuchtigkeit und den Wind wesentlich kühler, als man meint. Nehmen Sie also auch warme Unterwäsche mit.

  10. Ordnung und Sauberkeit

    Halten Sie das Schiff ordentlich und sauber. Besonders Dusche und WC sollten hygienisch sein. Sie werden während der Reise die Vorteile selbst sehen.

  11. Verpflegung

    Nehmen Sie vor allem Lebensmittel mit, die außerhalb des Kühlschranks haltbar sind und die sie während der Reise verbrauchen. Wichtig sind ausreichende Mengen an Trinkwasser in Flaschen.

  12. Schiffsausstattung

    Das Boot verfügt über eine voll ausgestattete Küche, Lagerräume für Lebensmittel und einen Kühlschrank sowie einer kleinen Apotheke. Bettlaken, Kissenbezüge sowie Decken sind vorhanden.